Bus & Umwelt
Bus fahren heißt Kraftstoff sparen. Allein in den letzten zehn Jahren ist der Kraftstoffverbrauch von Bussen um fast 15 Prozent zurückgegangen - obwohl die Motoren leistungsfähiger und die Busse durch neue aktive und passive Sicherheitselemente schwerer geworden sind. Der Bus ist das Verkehrsmittel mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch pro zurückgelegtem Personenkilometer.
Kraftstoffverbrauch pro100km/Person im Vergleich
(Quelle: WWF und Deutsche Bahn)
Moderne Reisebusse werden von verbrauchs- und emmissionsarmen Motoren neuester Bauart angetrieben, die den EURO V- und EURO VI-Normen zur Schadstoffbegrenzung entsprechen und über wirksame Katalysatoren verfügen.
Kein anderes Verkehrsmittel hat daher eine so positive Bilanz bei der Gesamtemission von Schadstoffen wie der Bus.
Summe der ausgeschiedenen Schadstoffe pro Person bei 1.000 km Reiseleistung
Reisebus 28.850 Gramm
Bahn 33.130 Gramm
PKW mit Kat. 183.935 Gramm
Flugzeug
201.330 Gramm
(Quelle: Umweltbundesamt)
Bus & Sicherheit
Busse sind nachweislich am wenigsten in Unfälle verwickelt. Für Busreisende ist das Risiko, Schäden durch einen Unfall zu erleiden, gering. Im Vergleich zum PKW mit 68,4 % beträgt die Unfallhäufigkeit beim Bus 0,8%.
Wer in den Reisebus steigt, entscheidet sich für Sicherheit. Die Busse sind mit einer Vielzahl modernster Sicherheitssysteme ausgestattet, wie zum Beispiel:
Kontrolle & Prüfung
Reisebusse werden in Deutschland in sehr kurzen zeitlichen Abständen vom TÜV auf die technische Sicherheit überprüft. So müssen die Busse jedes Jahr zur Hauptuntersuchung und werden ab dem vierten Jahr der Zulassung zusätzlich vierteljährlich einer so genannten Sicherheitsprüfung (SP) unterzogen. Im 2. und 3. Jahr erfolgt diese Prüfung je einmal.
Die Busse werden darüber hinaus in Fachwerkstätten regelmäßig gewartet und auf die Sicherheit überprüft. Ein weiterer entscheidender Sicherheitsfaktor ist die gute Ausbildung und die Erfahrung der Busfahrerinnen und -fahrer, die neben dem "normalen" Führerschein über einen "Personenbeförderungsschein" verfügen müssen.
Die Fahrerinnen und Fahrer werden in Regelmäßigen Abständen durch gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchungen auf ihre gesundheitliche Eignung zur Fahrgastbeförderung überprüft. Regelmäßige Fahr- und Sicherheitstrainings sowie technische Schulungen dienen der Aus- und Weiterbildung. Die strikte Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten für das Fahrpersonal garantiert darüber hinaus ein Höchstmaß an Sicherheit für die Fahrgäste.
Kraft Reisen Wünscht Ihnen eine Sichere, Schöne und Umweltschonende Reise